Gauwandertag 2023 in Klein-Linden, Sieger der TV 1864 Hausen e.V.

Der diesjährige Gauwandertag, traditionell am Muttertag, wurde vom TSV Klein-Linden 1889 ausgerichtet. Beide Strecken führten zunächst durch den idyllischen Bergwerkswald, bevor sie sich teilten. Die mit 11,5km lange Strecke verlief weiter in Richtung Grube Fernie und später durch die Allendorfer Au, während die 6km lange Strecke durch die Randgebiete von Klein-Linden, vorbei an der Brüder-Grimm-Schule zurück zum Startplatz, dem Vereinsheim des TSV Klein-Linden 1889 führte.
87 Teilnehmer und Teilnehmerinnen hatten sich an diesem witterungsbedingt günstigen Sonntagmorgen auf die sehr gut ausgeschilderte Strecke gemacht. An zwei Stationen konnte man sich mit Obst und Süßigkeiten, sowie Selterswasser versorgen. Am Ende erwarteten Bratwürstchen und leckere selbstgebackene Kuchen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Schlussendlich konnten die Veranstalter mit ihrem 1. Vorsitzenden Gerhard Kerzmann und der Organisatorin des Gauwandertags, Andrea Ebenig, die Sieger des Tages küren: auf dem 1. Platz landete, wie schon fast traditionell, der TV 1864 Hausen e.V. mit 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, auf dem 2. Platz der TuS Eberstadt mit 11 und der TV Eichelhain mit 9 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ingrid Hubing Mitglied des Ehrenvorstands des Turngau Mittelhessen beglückwünschte ebenfalls die Sieger. Einen 2. Pokal konnte der TV 1864 Hausen e.V. entgegennehmen, mit dem der/die älteste Teilnehmer/Teilnehmerin geehrt wurde. In diesem Fall war dies Kurt Weber, Mitglied des TV 1864 Hausen.

Weiterlesen

Projekt „Faulchens Sammelheft“

Seitens des Landkreises Gießen ist im Zeitraum vom 24.04.2023 bis 30.06.2023

die o.g. Aktion geplant. Alle Grundschulkinder erhalten durch die Lehrkräfte ein

Sammelheft, in dem verschiedene Aktivitäten mit Stempel und Unterschrift vermerkt

werden. Zu den Aktivitäten zählen u.a.:

Aktiver Schulweg: Für jeden Tag, an dem ein Kind sich z.B. auf dem Schulweg bewegt

(zu Fuß, Roller, Fahrrad), gibt es einen Stempel.

Teilnahme an Vereinsangeboten: Jedes Kind kann sich die Teilnahme an einem

Vereinsangebot von den jeweiligen Übungsleitern des Vereins auf einem eigens dafür

vorgesehenen Vereinszettel unterschreiben lassen. Diese Zettel können bei den

Lehrkräften abgegeben werden, die Teilnahme im Sammelheft wird von diesen

eingetragen.

 

Der TV 1864 Hausen bietet folgende Aktivitäten an:

Karnevalistischer Tanzsport (TV Minis):

Training: Freitags 17.30 bis 18.30 Uhr im Bürgerhaus Hausen

Kontaktperson: Carina Pötzl, Tel. 0176/81781596

 

Kinderturnen (Grundschulkinder):

Übungsstunde: Mittwochs 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürgerhaus Hausen

Kontaktperson: Anna Jost, Tel. 01578/7282560

 

Tennis (Grundschulkinder):

Trainingstermine bitte erfragen, Tennisplatz Sportplatz Hausen

Kontaktperson: Tim Schirra-Aff, Tel. 0162/9273358

 

Fußball (G- bis E-Jugend):

verschiedene Termine und Sportstätten (siehe: jsg-hohe-warte.de)

Kontaktperson: Philipp Heyße, Tel. 0151/70187006

 

Ein zweimaliges „Schnuppern“ ist bei allen Angeboten unverbindlich möglich,

danach erfolgt der Beitritt zum TV 1864 Hausen.

Alle Angebote gelten für Mädchen und Jungen.

 

Bitte vor Teilnahme an den „Schnuppertagen“ bei den jeweiligen Kontaktpersonen

anmelden!

Weiterlesen

Sieger beim Gauwandertag 2022 des TuS 1922 Eberstadt

Wie eigentlich schon erwartet, wurde die Vereinsgemeinschaft bestehend aus dem TV 1864 Hausen e.V. und der Heimatvereinigung ,Ortsverein Hausen mit einer 25 köpfigen Wandergruppe Sieger des Gauwandertags 2022, den der TuS Eberstadt anlässlich seines 100 jährigen Jubiläums ausgerichtet hatte. Die 1. Vorsitzende, Ulrike Fey, konnte 80 Wanderfreunde und -freundinnen für die 6km, bzw. 12km lange Strecke begrüßen.

Beide Strecken führten zunächst nach Ober-Hörgern, vorbei am Aussiedlerhof Görlach, wo das dort produzierte Eis trotz der schlechten Witterung bestens mundete. In Ober-Hörgern war dann der nächste Stop „Im Gade“ in einer kleinen- na ja, wie soll man es nennen Gartenwirtschaft, wo man ein kühles Blondes oder ein anderes Getränk zu sich nehmen konnte. Hier teilten sich dann die beiden Strecken und die 12 km gingen über Münzenberg zurück nach Eberstadt, während die 6 km entlang des Radweges nach Eberstadt verliefen. Leider wurden die Wanderer ab und an von Sprühregen berieselt, was der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Umso besser schmeckte dann der heiße Apfelwein oder Kaffee im Dorfgemeinschaftshaus in Eberstadt. Zur weiteren Stärkung gab es Grillwurst und ein reichhaltiges Kuchenbuffet.

Ulrike Fey, die 1. Vorsitzende des gastgebenden Vereins und André Speier, 2. Vorsitzender des Turngau Mittelhessen ehrten zunächst die jüngste Teilnehmeri, die vom TV Hungen kam, dann die älteste Teilnehmerin, Ruth Arbesmann vom MTV 1846 Gießen und schließlich die teilnehmerstärksten Vereine, angeführt von der Vereinsgemeinschaft  TV 1864 Hausen e.V/Heimatvereinigung Ortsverein Hausen mit 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf dem 1. Platz und somit Gewinner des Pokals, 2. wurde der TV Hungen mit 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowie auf dem 3. Platz der TV Lich mit 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Weiterlesen

Pohlheim macht auf….. Der TV 1864 Hausen e.V. beteiligt sich!

Aktivitäten der Vereinsgemeinschaft Hausen am 9.7.2022 im Rahmen von „Pohlheim macht auf“ in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde und der„Frauengruppe der Hausener Syrisch Orthodoxen Kirche Mor Had Bschabo , zuzüglich der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Hausen

(Vereinsgemeinschaft: Heimatvereinigung Schiffenberg, Ortsverein Hausen e.V. Obst und Gartenbauverein e.V., Turnverein 1864 Hausen e.V., Vogelschutzgruppe im NABU e.V.)

Rund um die evangelische Kirche  gestalten wir den Nachmittag/ Abend als Vereinsgemeinschaft der o.g.genannten Vereine zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde und der Frauengruppe der Hausener Syrisch Orthodoxen Kirche Mor Had Bschabo. Wir wollen ein Begegnungsfest für die Ortsbürger veranstalten, damit man sich in gemütlicher Runde und Atmosphäre nach den Beschränkungen der Pandemie wieder einmal treffen und austauschen kann. Dazu werden rund um die Kirche, bzw. auf dem Kirchenparkplatz Sitzmöglichkeiten geschaffen und die Anwesenden werden von den o.g. Vereinen zunächst mit Kaffee und Kuchen und Abends auch mit Grillwurst und orientalischem Fingerfood bewirtet. Dazu kann man am Weinstand von Carmen Schmidt diverse Weine verkosten und erwerben.

Weiterlesen